Freitag, 8. August 2025

 Die Angst hielt ihn in Schach, bis zum Schluss. Er ging zur Arbeit, zur Vorsorge, zuverlässig, adrett, biss in viele saure Äpfel, weil das nun mal sein musste, duckte sich weg. Es war die Angst vorm Tod ebenso wie die vorm Leben, etwas wirklich eröffnet hatte sich ihm nie.

Er musste aufpassen, einmal war es ihm passiert. Die Kollegen nahmen den ganzen absurden Quark dort tatsächlich ernst, es war für sie von Bedeutung; machte er sich über die Arbeit lustig, machte er sich über sie lustig. Gewaltig zusammenreißen musste er sich, immer wieder.


Sie hielten sich grundsätzlich für gescheiter als ihr Gegenüber – auch insgesamt besser dastehend als der Durchschnitt, als ihre Nachbarn allemal. Ihre Gewöhnlichkeit sahen sie nicht, kam ihnen nie in den Sinn.


Sobald das Leben es gut mit ihm meinte und er sich glücklich schätzen konnte, nörgelte er auch schon. Er misstraute dem Glück, fand es noch am ehesten in der Nörgelei.